Die Schulungen basieren auf Modellen, Methoden und der Grundhaltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Methodisch wird die Fortbildung ergänzt durch Achtsamkeits- und Ressourcenübungen.
Im beruflichen Alltag bedarf es immer wieder der Reflektion, wie das Miteinander aller Beteiligten gelingen kann.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Neben der Vermittlung von „Handwerkszeug“ werden Möglichkeiten angeboten, die Haltung der wertschätzenden Kommunikation mit Hilfe von Selbstwahrnehmung und -reflektion kennenzulernen und umzusetzen. Um den Praxisbezug zu gewährleisten, fließen Beispiele der Teilnehmenden mit ein.
Das Seminar trägt dazu bei eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten zu erkennen und bei Bedarf zu verändern.
Bei Interesse an anderen Themen oder wenn Sie sich die (Mit-) Gestaltung eines Teamtages wünschen, sprechen Sie mich gerne an.